Wir bieten Ihnen qualifizierte Aus-, Fort- oder Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialberufe sowie Garten- und Landschaftsbau an.
Seit diesem Jahr unterstützt uns unser neuer Mitarbeiter Dr. Horse Kolja tatkräftig. Unsere pferdegestützen Seminare richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote sowie über Fördermöglichkeiten hinsichtlich Bildungsgutschein, WeGebAU-Programm, Bildungsprämie und Weiterbildungscheck Sachsen. Wir beraten Sie gern.
BAfU Heyne GmbH
Stötteritzer Straße 28
04317 Leipzig
Birgit Heyne
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher*in

Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Diese Ausbildung richtet sich speziell an Kindertagespflegepersonen, die Interesse haben,
sich berufsbegleitend zum/zur Erzieher*in zu qualifizieren.
Online-Anmeldung
Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Termine 2023:
Aufbauqualifizierung bzw. Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160h)

Aufbauqualifizierung für Tagesmütter/ -väter
Diese berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle Tagesmütter bzw. -väter, welche sich nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts weiterentwickeln möchten.
In insgesamt 160 Unterrichtseinheiten wird u. a. über die Entwicklung und Betreuung von Kindern, die Erziehung und Bildung in der Kindertagespflege, Kooperation und Kommunikation mit den Eltern und vieles mehr gesprochen. (Download des Lehrplanauszugs (PDF-Datei))
Online-Anmeldung
Aufbauqualifizierung
-
Termine 2023:
z.Zt. nicht im AngebotDauer:
160 h
Weiterbildungen für Tagespflegepersonen

Rechtsfragen in der Kindertagespflege
Das Thema „Recht in der Kindertagespflege“ gestaltet sich sehr umfangreich und komplex, da viele Rechtsgebiete durch die Tagespflege berührt werden. Durch die Vielzahl der Regelungen und Ausgestaltungen in den einzelnen Bundesländern entstehen in der Praxis immer wieder Fragen und Unsicherheiten. Sich darin zurecht zu finden ist herausfordernd. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen und Problemstellungen aus rechtlicher Sicht zu betrachten. Mit Hilfe des Seminars sollen sie eine praktische Handhabe für den Alltag gewinnen und damit handlungsfähig werden.
Folgende Themenschwerpunkte sollen bearbeitet werden:
- Regelungen in der Kindertagespflege nach SGB VIII und Sächs.KitaG
- Vertragsrecht
- Aufsichtspflicht und Haftung
- Datenschutz
Weiterbildungen
Termine 2023
1. Hilfe am Kind

DGUV-Vorschrift/ Grundsätze der Prävention
Dieser Lehrgang richtet sich an Tagespflegepersonen und Erzieher/-innen. Die Kosten werden durch Unfallkasse Sachsen getragen. Gern senden wir Ihnen das Antragsformular auf Kostenübernahme zu.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Online-Anmeldung
Bitte beantragen Sie über den folgenden Link Antrag Unfallkasse Sachsen die Kostenübernahme
bei der Unfallkasse Sachsen.
Die Kostenzusage die Sie per Mail erhalten, leiten Sie bitte vor der Veranstaltung an unseren
Kooperationspartner ausbildung@praxis-theorie.de weiter.
1. Hilfe am Kind
Termine 2023:
Unterrichtszeit 8.00 bis 16.00 UhrSamstag, 18.11.2023
Dauer:
1 Tag